Weisse Wolken

14.7.2022. Bevor das volle Tageslicht heute einsetzte, sah man eine graue Wolkendecke, die an einzelnen Stellen von der Morgensonne hell angestrahlt wurde, aus dem Osten. In der alten Bildersprache wird das Licht gleichgesetzt mit der Erkenntnis, egal, ob gute oder schlechte Nachrichten dahinter stecken. Vor einem Jahr war die Flutkatastrophe im Ahrtal. Jetzt wurden Einzelheiten bekannt zur endgültigen Beseitigung der Schäden. Das ist das Wichtigste, die juristische Abrchnung der Schuldfrage kommt noch, hat aber Zeit. Außerdem wird wieder viel Nebel verbreitet, und es fehlen viele Instrumente, um für sichere Klarheit zu sorgen. In Saudi-Arabien hat US-Präsident Biden  über einen neuen Atomvertrag verhandelt, zur militärischen oder friedlichen Nutzung der Kernergie. Auch das muss dringen geregelt werden, jeder  Schritt in diese Richtung ist gut. Im Ukraine-Krieg bewegt sich gar nichts, obwohl er viele Folgen hat. Nur zur Erinnerung:Tippt man das Stichwort „Ukraine“  ein, in die Such-Funktion rechts oben, bekommt man dazu sofort über 100 Beiträge. Das kann der Welt völlig egal sein,   aber der menschliche und finanzielle  Schaden steigert  sich jeden Tag.

Das gleiche Muster findet man auch bei allen 46 Kapiteln hier, zu unterschiedlichen Themen. Die Ursache für die bewegungslose Untätigkeit sind Informationslücken, und wenn das manchmal absichtlich passiert, ist es kriminell. Die meisten Erfahrungen entstanden zufällig, mit unbekannten Gesprächsteilnehmern. Sie reagierten auf kurze Stichwörter mit einem Wasserfall von Worten, betraten aber gleichzeitig persönliches Neuland.

Das verhindert immerhin den Tiefschlaf, der bisher zu viele offene Probleme verzögerte. Jeder Arbeitstag lässt sich in Geld umrechnen, für Gehälter, Maschinen und Fehler. Beseitigt werden viele, aber die Themen hier sind seit Januar 2015 frei zugänglich, und  dabei bewegt sich tatsächlich, oft gar nichts. Meine ältesten Leser tauchten im September 2000 auf, bei den ersten offenen Diskussionen im Internet. Auch gute Erfahrungen, aber die meisten bestanden aus Hass-Kommetaren, vor Allem ab März 2003, als eine Gruppe gemeinsam im Chor sang. Weiteres wird nicht aufgewärmt, aber die Mitwirkenden von damals wissen genau, wer dabei die großen Solo-Auftritte hatte. Hier wurde, von Anfang an, die Kommentar-Funktion abgeschaltet, und deshalb gibt es hier mehr frische Luft und Anregungen für das, was noch eine große Rolle spielen wird, wenn verschlafene Aufgaben endlich beachtet und erledigt werden. Mitten in den aktuellen Spannungen spricht der Bundeskanzler gern von einer Zeitenwende und einer „neuen Welt“. Das Kapitel findet man unter diesem Text.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.