Wertvolle Finanz-Tipps

8.9.2021. Finanz-Tipps gibt es hier nicht. Eine Finanzberatung nur bis zu der Grenze, hinter der Jeder selbst die Augen aufmachen oder zur nächsten Bank gehen kann. Die meisten Hinweise findet man in den Kapiteln „Die Gesetze der Ökonomie“ und „Elektronik“, weil auch die höchsten Gipfel der Finanzwelt ohne Computer keine Leistung bringen. Außerdem gibt es Abgründe am Wegesrand, die so gut versteckt sind, dass Jeder leicht hineinfallen und abstürzen kann.

Jeder finanzielle Verlust tut weh, aber hinein stürzen kann man sich auch selbst. Durch die Auswahl der falschen Projekte und Objekte, durch ihre Planung und Überwachung. Damit sind keine versteckten Kameras gemeint, sondern die üblichen und teilweise gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollverfahren. Wer dabei übertreibt, landet auf einem untergehenden Schiff. Als Berufsanfänger habe ich die doppelte Buchführung erlernt. Zu jeder Ausgabe gehörte eine Einnahme, und alle Einzelposten wurden in Kassenbüchern notiert, wo jede Position dem Doppel, der Wiederholung, gegenüber gestellt wurde. Das Ergebnis beider langer Spalten musste ganz genau gleich sein, sonst fehlte etwas. Wegen einer einzigem Mark (oder einem Euro) mussten mehrere Personen  stundenlang suchen, sonst unterschrieb der Abteilungsleiter seinen Prüfungsvermerk nicht. Solche Übertreibungen konnten tagelang dauern, dann schaffte man sie ab. Bis zu einem zumutbaren Maximalbetrag musste gar nichts mehr gesucht werden, sondern nur auf die Lücke hingewiesen. Wer zu viel verlor, wurde kontrolliert und musste einen Teil selbst bezahlen. Oder den Arbeitsplatz wechseln. Dann wurde er von den neuen Kollegen wachsam angeschaut.

Der ganze Käse kostete so viel Zeit, dass die Buchhaltung einen schlechten Ruf bekam: Pedanten-Futter. Erbsenzähler.

Das haben die Computer radikal verbessert. Mittlerweile stehen sie überall. Vor dreißig Jahren waren sie noch bestaunte Einzelgänger, aber ich wusste aus der Presse, was sie Alles konnten. Mit dabei waren zwei zuverlässige Mitarbeiter, die Elektronik nur für private Spielereien nutzten. Aber sie ließen sich begeistern. Nach drei Monaten lief der Großstadt-Fahrplan für alle Betriebsfahrzeuge. Arbeitszeiten wurden automatisch berechnet, auch Zuschläge für das Wochende und die Nacht. Außerdem die Beachtung der Mindest-Pausen, der wechselnen Kunden und ihrer Wünsche, der kürzesten Tranport-Strecken und ihre Zusammenfasung, zu größeren Einzelfahrten.

Der Dank war nur ein einziges, freundliches Blatt Schreib-Papier, mit einer kurzen Unterschrift. Schon damals hätte man eine angemessene Finanz-Prämie verlangen können, denn die überflüssigen Gesamtkosten für das neue Sytem stürzten steil ab und der verschwenderische Materialverbrauch auch. Auf einem andren Arbeitsplatz schrieb man mir sogar, derartige Veränderungen gehörten zu meinen normalen Arbeitsaufgaben. Die durchaus möglichen Belohnungen gab es auch nicht. Oder sie gingen unterwegs, spurlos verloren.

Ein Grund, andere Betroffene darauf hinzuweisen, auch wenn solche  groben Zeiten sich geändert haben. Der gesetzlose Wilde Westen lebt trotzdem, und jeder liebt Abenteuerfilme, erlebt sie aber in der Realität nur selten. Das Faustrecht und der Galgen sind glücklicherweise abgeschafft. Aber es gibt noch die andere Gewalt, die keine körperlichen Spuren hinterlässt, aber ganz andere. Dieses Schauspiel verbreitet sich sogar immer mehr, wird aber von den Juristen und ihren Mitarbeitern verschlafen, wenn Keiner den Mund aufmacht. Im Finanzbereich sorgt das für Milliarden-Schäden. Dazu kann man klare Worte finden, ohne einzelnen Personen dabei zu nahe zu treten. Wer das nicht versteht, schaue einfach  in das Wikipedia-Lexikon, nach dem Stichwort „Wirecard“. Da wird Alles ganz einfach erklärt. Wenn man das gleiche Stichwort eintippt, in der Such_Funktion rechts oben, findet man über 60 Artikel dazu:

https://luft.mind-panorama.de/?s=wirecard&x=6&y=9 

Das ist keine Schlechtwetter-Malerei. Denn Zahlen lügen nicht, aber sie können professionell gefälscht werden. Durch Finanzverwalter und Vermögensberater. Meine Tante hatte zu einem nahen Familienmitglied volles Vertrauen. Er riet ihr zu einem Sparkonto bei der Lehman-Bank. Am 10.9.20 schrieb ich dazu, unter dem Titel „Fleckenlos sauber“ :

https://luft.mind-panorama.de/fleckenlos-sauber/ 

Zitat: “ Besonders schlimm waren  „Lehman Brothers“, eine große New Yorker Privatbank, die am 15.9.2008 Pleite ging. Die zuständigen Strafverfolger vom FBI konnten nachweisen, dass jahrelang viele kleine Sparer getäuscht und belogen wurden. Meine eigene, verstorbene Tante hat bei Lehmann ihr gesamtes Spargeld verloren. Beraten wurde sie von einem nahen Verwandten, dem sie seit Kindheitstagen vertraute. Er war beruflich Investmentberater, sollte also auch reichen Leuten dabei helfen, ihre Bankguthaben zu steigern.“

Behandelt man Zahlen gut, lügen sie auch nicht. So ist es leider nicht beim Schlager „Tränen lügen nicht.“ Mit der aufringlichen Mitleids- Masche werden jammernd und weinend, unbekannte Menschen angerufen. Dann hören sie, ein jahrelang vermisster Enkel wollte sie angeblich gern besuchen, brauche aber dringend Bargeld. Darauf sind Viele tatsächlich hereingefallen, aber ein Mann ging nur, mit einer kurzen Ausrede, an sein zweites Telefon im Nachbarzimmer und verständigte die Polizei. Als die Räuber pünktlich eintrafen, wurden sie gleich von den Beamten mitgenommen. Die feuchte Tränen-Masche wird bei vielen Betrügereien eingesetzt. Lügen bedrängen Unschuldige und werden absichtlich verbreitet. Auch Rufmord und Kreditschädigung  durch falsche Gerüchte. Das passiert massenhaft. Die erfahrenen, erfolgreichen Verursacher reten manchmal ganz plump auf. Durch auffällige Belästigungen, übertriebene Freundlichkeit  und mangelnde Logik laassen sie sich früh erkennen. Aber das geschieht immer noch zu selten.

Im Handelsgesetzbuch (HGB) steht eine eiserne Grundregel: Klarheit (Transparenz) und Wahrheit. Jeder Händler, jeder Geschäftsmann soll  das als oberste Grundregel respektieren. Die Wirklichkeit sieht leider anders aus. Die späteren Gerichtsprozesse sind öffentlich, jeder kann im offenen Zuschauerraum mit dabei sein. Trotzdem gibt es Wissenslücken. Grundsätzlich ist auch das unvermeidlich, aber Jeder kann sie selbst schließen.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.