Wettervorhersage für morgen

14-8-2022. Wie morgen das Wetter  wird ist, interessiert alle, die zur Arbeit müssen oder Urlaub haben. Das lässt sich nicht voraussagen, weil die Elemente ständig wechseln: Temperatur, Luftdruck, Windgeschwindigkeit und geographische Lage. Trotzdem wird täglich Neugierde damit erzeugt, so wie Wettgewinne wenig bringen, aber ein Millionenpublikum haben. Zuverlässige Prognosen müssen Fakten enthalten, die sich kaum verändern oder festen Regeln gehorchen. Das wird hier laufend demonstriert, mit vielen Beispielen aus insgesam 46 Themen. Das Ergebnis kennt nur eine Minderheit, die meisten Entscheidungen enthalten Fehler oder sind absichtlich gefälscht. Dabei kann man auf die Nebensachen verzichten, eine Wirkung haben nur die Hauptsachen oder eine Mischung aus starken Gewürzen. Auf aktuelle Beispiele wird verzichtet, weil es zu viele sind. Aber die Methoden sind offen zugänglich. Darum ist es manchmal bitter, wenn Katastrophen passieren, weil vorher Niemand nachgedacht hat. In bester Gesellschaft, denn die höchsten Gehälter werdem auch  dort gezahlt, wo bekannte Flaschen regieren.

Die Welt kann man damit nicht retten, aber angehmer machen, wenn die Flaschen nicht mehr die freie Sicht versperren. Eigentlich sind sie nicht lebendig oder lieben ein Schneckentempo, aber werden sie im Halbdunkel erkannt oder sogar in völliger Finsternis, werden sie hellwach und schlagen um sich. Eine persönliche Erfahrung, die unbekannt bleibt, wenn immer gehorcht wird, auch dem gefährlichsten Unsinn. Das ist ein Widerspruch, der sich niemals auflöste, weil er zum universalen Doppelprinzip der Dualität gehört, wie Sommer und Winter, Tag und Nacht. Aber die Spannungen lassen sich dämpfen, die besten Methoden dafür hat die Psychoanalyse, hier mit 120 Artikeln vertreten, aber wirksam in allen Bereichen, wo Menschen sich bewegen. Außerdem die anderen Kapitel unter diesem Text. Weil hier 2.056 Artikel existieren (Stand von heute), wird ein Wegweiser immer empfehlenswerter. Zum Beispiel auf einzelne Stichwörter reagiert die Such-Funktion, rechts oben auf dieser Seite. Außerdem werden die wichtigsten Themen laufend in einer Kurzform erklärt, die zusätzliche  Ergebnisse möglich macht, mit jeder normalen Suchmaschine im Internet. Ab und zu darf in dieser Übersicht auch das Stichwort „Copyright“ nicht fehlen, erklärt ganz oben auf dieser Seite. Es schützt jeden Autoren oder Erfinder vor Dieben und Betrügern, die mit fremdem Eigentum Geld verdienen und selbst einstecken wollen.

Beispiele lassen sich an ihren genauen Standorten besichtigen, aber der Datenschutz für die Mitwirkenden ist wichtiger. Die Verjährungsfristen sind lang, Informationen sprechen sich  immer schneller herum. Am Ende warten hohe Forderungen auf Entschädigung oder Unterlassung. Allerdings wird jedes gute Projekt unterstützt, möglich sind auch Spenden. Auf einem bekannten Gundstück habe ich das selbst gefordert, bin aber deshalb,  dort unerwünscht, damit der Schatten und der Nebel auch im Winter für eine angenehme Stimmung sorgen. Es gibt auch keine Drohungen, grundsätzlich. Aber das Gedächtnis der Menschheit lässt sich nicht täuschen. Die Zeit ist ein Wundermittel. „Die Zeit, sie ist ein sonderbares Ding,“ heißt es im „Rosenkavalier“.  Dazu gibt es hier 12 Artikel:

https://luft.mind-panorama.de/?s=zeit+ein+sonderbar+ding&x=9&y=9

Zitat:  „Im „Uhrenmonolog“ heißt es: „Die Zeit, die ist ein sonderbares Ding. Wenn man so hinlebt,ist sie rein gar nichts. Aber dann auf einmal, da  spürt man nichts als sie. Sie ist um uns herum, sie ist auch in uns drinnen. Manchmal stehe  ich auf, mitten in der Nacht und lasse  die Uhren alle, alle stehn. Allein, man muss sich auch vor ihr nicht fürchten. Auch sie ist ein Geschöpf des Vaters, der uns alle erschaffen hat.“

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.