Die Schaltzentrale der Witze

28.8.2021. Schallendes Gelächter ist der Blitzableiter für einen Überdruck, wenn ein sportlicher Sieg trotz aller Zweifel doch gelingt. Oder die Schadenfreude, wenn ein Opfer hereingelegt wurde. Tiere lachen nicht oder haben einen angeborenen Gesichtsausdruck, der zum Beispiel bei Raubtieren wie ein Lächeln aussieht. Als Jugendliche haben wir nicht viel gelacht, auch nicht die Erwachsenen. Der Weltkrieg war seit 1945 beendet, aber die deutschen Städte völlig zerstört. Das Alles wieder aufzubauen, war ein hartes Stück Arbeit. Dann kam das Wirtschaftswunder mit den ersten privaten Eigenheimen, Autos und Urlaubsreisen. Und die Werbung. Noch heute ist es nicht besonders angenehm, wenn Waren verkauft werden mit einem breiten Dauergrinsen, übertriebenen Superlativen und vielen Grinsetieren, die scharfe Krallen haben.

Wer sehr gern Witze erzählt, kann etwas dazu lesen: Sigmund Freuds Buch „Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten“. Freud will damit Niemand den Spass verderben, aber er gibt ein paar Hinweise: Witze erzählen selbst etwas. Über die Gedanken des Spassvogels. Und zwar nur aus der Perspektive des Auffälligen und Übertriebenen. Dann sind sie Störungsmeldungen oder wecken aus dem Halbschlaf auf. Ein Kollege freute sich einmal auf die Fußball-Weltmeisterschaft. Am voll besetzten Kantinentisch sagte er, „Darauf werden sich auch die Schwulen wieder freuen.“ Er bekam sofort eine Antwort: „Woher weißt du das?“ Alle Zuhörer brüllten vor Lachen. Er bekam eine Panikattacke und brachte kein Wort mehr heraus. Denn er konnte über die Vorfreude von Fußballfreunden nur dann etwas wissen, wenn er selbst auch ähnliche Gefühle hatte.

Das Beispiel ist völlig harmlos, aber es zeigt den Mechanismus aller Witze: Einen inneren Druck, der als Blitzableiter Witze auslöst. Nicht im belanglosen Einzelfall, sondern als Dauerzustand. Bei einem lustigen Film gehört das dazu, ohne künstliche Dampfblasen. Aber eine Fernsehsendung wie die „Versteckte Kamera“ schickt Statisten los, Lockvögel , die peinliche Reaktionen auslösen sollen. Wenn die Erwischten anschließend unterschreiben, dass sie mit der öffentlichen Bloßstellung einverstanden sind, ist alles in Ordnung. In den Siebziger Jahren war das sehr lustig, vor Allem mit den Moderatoren Paola und Kurt Felix, weil die Grenzen des guten Geschmacks nicht beschädigt wurden. Beim „Dschungelcamp“ ist das anders. Es produziert Situationen, die grenzwertig sind oder sogar gegen unsere Verfassung verstoßen. Dort heißt es, einfach und deutlich: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Auch wenn er damit einverstanden ist und eine finanzielle Belohnung dafür bekommt. Psychoschocks sind eine Form der Körperverletzung, weil der Körper darauf auch mit überhöhtem Blutdruck oder einem Schlaganfall reagieren kann. Außerdem hat es mit „Würde“ nichts mehr zu tun, wenn absichtlich Ekel oder Abscheu erzeugt werden. Die Bandbreite der sonstigen Möglichkeiten hat keine Grenzen, und sie kann Nachahmer anstacheln, die das in ihrem Privatleben ausprobieren. Dabei entstehen auch sehr leicht private Fotos mit dem Smartphone, und alle Beteiligten lassen sich schnell finden. Von Jedem, der damit zu tun hat.

Das gehört mittlerweile zum täglichen Straßenbild der Großstädte. In kleineren Orten sorgen die Mitbewohner oder die  Polizei dafür, dass sofort Schluss ist. Jede Form von Körperverletzung oder Belästigung ist strafbar. Das kann sehr teuer werden, trotzdem passiert es. Sigmund Freud ist nicht für alle Krankheiten zuständig, aber er hat sich eindeutig geäußert, zu aufdringlichen Spassmachereien  oder ständigen Witzen. Dies ist der erste Beitrag dazu. Denn die Psyche hat sehr viele andere Bereiche, die wichtiger sind. Das Stichwort „Psychoanalyse“ findet man direkt unter diesem Text, mit bisher 54 begründeten Beiträgen. Das  betrifft alle Bereiche des Lebens und der dabei immer noch verwandten Gewohnheiten, also Denkmethoden. Wenn sie gute Ergebnisse schaffen, erfolgreiche, nachprüfbare  Jahresbilanzen in Firmen, dann haben alle Mitarbeiter etwas davon, auch finanziell. Bei schädlichen Denkmethoden stopft nur eine Minderheit sich die Taschen voll. Nur weil es mittlerweile überall bekannt ist, reicht dafür als Alarmsignal das Stichwort „Wirecard“. Jedes Lexikon gibt dazu ausführliche Informationenen, auch über die Gründe. Hier findet man es mit der Such-Funktion, oben rechts auf dieser Seite, mit über 60 eigenen Artikeln:

https://luft.mind-panorama.de/?s=wirecard&x=19&y=8

Dieser Beitrag war offen und deutlich, aber Niemand wurde dabei persönlich lächerlich gemacht, und zu den Freiheitsrechten gehört auch der Schutz aller privaten Bereiche. Am 25.5.21 schrieb ich  etwas zum Thema „Schnellzüge“:

https://luft.mind-panorama.de/schnellzuege/ 

Zitat: „Das Privatleben der Caroline Prinzessin von Hannover, war häufig Thema der Berichterstattung durch die Boulevardpresse. Seit Beginn der 1990er Jahre ging die Prinzessin mit Hilfe von Anwälten, zunächst auf nationaler Ebene in Deutschland, konsequent gegen die Veröffentlichungen von Paparazzi-Fotografien aus ihrem Privatleben vor. Es kam zu mehreren Prozessen, die sich durch alle Instanzen bis zum Bundesgerichtshof, dem Bundesverfassungsgericht und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zogen. Mehrere der Urteile werden als Caroline-Urteile bezeichnet. “ (Wikipedia-Lexikon)

Das gilt außerdem nicht nur für die Presse, sondern auch für die Arbeit von Ärzten, allen Beamten, ohne Ausnahme, von Gutachtern, Consulting-Beratern und Anwälten, die zur Verschwiegenheit verpflichten sind und Berufsverbote riskieren. König Friedrich der Große (1712 -1786) sagte, „Seitdem  ich die Menschen kenne, liebe ich meine Hunde.“ Aber er sagte auch, „Jeder in meinem Land soll nach seinen eigenen Vorstellungen glücklich werden.“ Dazu muss man jetzt nichts hinzufügen.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.