Zum Geburtstag

2.12.2021. Zum Geburtstag ist heute ein Glückwunsch fällig. Der Adressat will nicht genannt werden, also wird auch nur er ganz allein, selbst diesen Text verstehen. Das Wort Bewunderung mag ich eigentlich nicht, aber zu guten Namen wie Richard Wagner und William Shakespeare gehört es immer dazu, und so ist es auch oft geschehen.

Manche Menschen trifft man, tatsächlich,  nur ganz selten auf der Welt. Wenn dann aber die Liebe zur Oper dazu kommt, außerdem die persönliche Freundschaft mit vielen Sängern und Dirigenten, dazu ein breites Allgemeinwissen über juristische und menschliche Themen, dann wird jeder Leser dieser Internet-Seite sofort wissen, was das für mich bedeutet. Das ist auch ein Dank an das Schicksal, die zeitlosen Universalgesetze, die das Weltall regieren und ihre Folgen. Sie können sehr hart sein, aber viel angenehmer ist es, dazu etwas mitzuteilen, das auch schon  die Zukunft betrifft  und das Leben der Menschen miteinander.

Das  kann  durch Zufall geschehen, also ungeplant. In einem meiner Münchner Stammlokale tauchten oft, immer wieder sogenannte Prominente auf, mit bekannten Gesichtern. Oft steckte gar nichts dahinter.

Aber hinter der Maske gab es auch Entdeckungen, als hätte man Amerika zum zweiten Mal entdeckt. Christoph Kolumbus (1451 – 1560) gelang das tatsächlich, vor über sechshundert Jahren. Und möglich ist das immer noch, jederzeit. Die Antennen dafür hat man als Geschenk der Natur bekommen, aber den Empfang zu verbessern und die Signale noch deutlicher zu verstehen, geht gar nicht ohne eigene Arbeit. So sind hier 1.376 Artikel entstanden und in 43 Kapiteln (Kategorien) gelandet.

Man muss darauf nicht mit einem Glas Wein anstoßen, denn die geographische Entfernung macht das unmöglich. Aber das wird in Zukunft immer weniger wichtig. Das Internet öffnet seine Türen immer weiter, für Jeden, und die Aufgabe des Staats ist es, großzügig dabei zu helfen. Falls Jemand den freien Zugang zu offenen Informationen (Internet) sich finanziell nicht leisten kann, muss das der Staat übernehmen, auch in Gefängnissen, im Voraus.

Francisco Cileas (1866 – 1950)  Oper „Adriana Lecouvreur“ habe ich bisher noch gar nicht gekannt. Auch dafür braucht man Informationen. Und dann erlebt man eine Filmaufzeichnung, mit Ermonela Jaho. Auch dafür herzlichen Dank.

https://www.youtube.com/watch?v=5eXZN_IfucQ

Gerade in einer Zeit, die täglich Schreckensmeldungen weitergibt, gibt es auch noch eine andere Welt der Wahrnehmung. Wer  dort unterwegs ist, wird hier gern erwähnt. Ein gutes Beispiel dafür findet man mit dem Namen William Shakespeare.

Und mit vielen Anderen, die gar nicht erwähnt werden wollen. Ein Geburtstag ist da immer wie ein Neubeginn, egal, welches Datum dabei im Kalender steht.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.