27.2.2021. Zwei mächtige Kräfte steuern das Doppelprinzip der Energie. Beim elektrischen Strom sind das der Plus- und der Minus-Pol. Bei persönlichen Aktivitäten: Macht und Charakter. Macht kann das Hauptmotiv für einen komplizierten Schaltplan sein.
Eine Idee dafür entsteht oft durch einen kleinen Auslöser. Ein Stichwort. Eine Erinnerung, an einen Glücksfall oder ein Versagen. Oder es schaltet sich die zweite Energiequelle ein: Der persönliche Charakter. Der ist angeboren und ändert sich bei keinem Menschen. Manchmal richtet er sich auf positive Ziele in der Außenwelt und will sie verbessern. Sehr oft entfaltet sich aber eine große schädliche Maschinerie, die nur sich selbst spiegelt und im Visier hat, Ein Echo, das sich selbst verstärken will, möglichst ohne Rücksicht zu nehmen. Geldgier. Habgier.
Macht und Charakter: Selbst Kinder orientieren sich früh, an einer dieser zwei Richtungen, wenn sie gut zu ihnen passt und sie dann lebenslang steuert. Schon in der Grundschule werden die beiden starken Fronten erkennbar. Die Aggression und die friedliche Anpassung. Dazu wirkt noch eine Gesamt-Energie, die beide Quellen benutzt, ein ganzes Leben lang und auch bei den Methoden unverändert bleibt. Wenn dabei die schwarzen, zerstörerischen Kräfte zu stark sind, beschädigen oder ruinieren sie das Gesamtergebnis. Weil das niemals belohnt wird, kommt es zu Täuschungsmanövern, aufwändig geplanten Betrügereien und Schauspielereien, die jahrelang gar nicht auffallen. Aber sie haben immer ein paar typische Merkmale. Zum Beispiel übertriebene Freundlichkeit und Anteilnahme. Das ist Neugier und ein ehrgeiziger, schamloser Informationshunger, der sich gegen die Quellen richtet und sie raffiniert ausbeutet. Das gilt für jede Übertreibung und alle Auffälligkeiten. Denkt man über sie nach, kommt man auch auf die versteckten Ursachen und wird, hoffentlich sehr vorsichtig.
Fanatiker und Belästiger können sich im Spiegel nicht selbst erkennen,deshalb verwenden sie Perücken und Verkleidungen, auch aus Kostümgeschäften oder Filmstudios. Vor fast einem Jahr wurde das in der Münchner Innenstadt immer peinlicher, also war es organisiert. Auch die Leiter fielen dabei immer mehr auf, und sie kennen ihre Auftraggeber. Jeder Baum hat ein breites Fundament, aber in der Spitze ist die passende Krone, sofort erkennbar, auch bei der Wiederholung ihrer Eigenschaften, Formen und Knospen, die nicht nur im bevorstehenden Frühling blühen.
Die wissenschaftliche Botanik sammelt alle getrockeneten Pflanzen in Bilderbüchern, so dass man sie genau studieren kann. Und die gleichen Methoden gelten in allen Bereichen. In der Politik, in Firmen, der Kultur und Kriminalistik. Alle diese Bereiche waren auch immer die Haupt-Themen dieser Webseite, die Betroffenen vor Allem helfen soll. Aber unverständlich ist es, dass selbst Experten sich zu wenig um das kümmern, was zu ihren wichtigsten, gut bezahlten Aufgaben gehört. Denn die allgemeinen Informationen, ohne konkrete Einzelfälle, sind ja täglicher Gesprächsstoff, in allen Medien. Dort sind sie leicht zu finden, auch zu bewerten, und das Internet hat schnelle Suchmaschinen, mit vielen Querverbindungen.
Warum kommt aber, am Ziel, so wenig davon an? Aus geringem Interesse, Faulheit, einem verdunkelten Horizont und falschen Freunden. Eine Mehrheit fühlt sich dabei sehr stark, aber alte Elefanten sind schwer beweglich. Das erfahren jetzt einige berühmte Großkonzerne, nur die Namen wechseln ständig. Sie haben große Rechtsabteilungen mit juristischen Spitzenkräften, halten sich aber trotzdem nicht an wichtige Regeln. Martin Luther lehnte sich sogar gegen die, damals allmächtige römische Kirche seiner Zeit erfolgreich auf. Er vertonte auch ein eigenes Lied, mit dem Text: „Wenn die Welt voll Teufel wär, wir fürchten uns doch nicht so sehr. Der Fürst diese Welt (Satan), so sauer er sich stellt, wir fürchten ihn nicht. Denn er ist schon gerichtet: Ein kleines Wort reicht aus, um ihn zu fällen.“
Das offene Denken von Martin Luther (1483 – 1546) verwirklichte auch sein mutiger Zeitgenosse Friedrich Spee (1591 – 1635). Über ihn habe ich schon am 10.12.20 einen eigenen Artikel geschrieben:
https://luft.mind-panorama.de/der-siegreiche-ketzer/
Die Welt ist immer unruhig, aber es zählt nur, was dabei herauskommt: Neue Belastungen – oder ein realistischer Fortschritt für Alle. Die vielen Details und wirkungsvollen Methoden dafür muss man hier nicht aufzählen. Aber wenn sie weiter nicht beachtet werden, sind die Folgen jetzt schon klar.
Macht und Charakter, jedes Doppelprinzip wie Hell und Dunkel, enthält einen Kontrapunkt. Der musikalische Meister war Johann Sebastian Bach (1685 – 1750). Bei ihm spielen oft zwei Melodien gleichzeitig und verdoppeln die Wirkung. Beim zweiten Brandenburgischen Konzert macht er das mit vier Solo-Instrumenten: Trompete, Blockföte, Oboe, Violine:
https://www.youtube.com/watch?v=3HSRIDtwsfM
.